Wir hatten uns so auf Sie gefreut...
... aber zu unserem größten Bedauern dürfen wir - vorerst bis zum 9. Mai 2021 - keine Kurse und Veranstaltungen in Präsenz-Form durchführen.
Bitte schauen Sie trotzdem immer mal wieder in unser Programmangebot, denn einige Kurse werden von unseren Kursleitungen online angeboten. Wir aktualisieren laufend!
Die Geschäftsstelle ist zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr) telefonisch unter der Nummer 04521 849880 oder per E-Mail vhs@eutin.de erreichbar.
Unter www.vhstohuus.de gibt es außerdem spannende und entspannende Angebote der Schleswig-Holsteinischen Volkshochschulen.
Bleiben Sie gesund, zuversichtlich und gelassen.
Ihr Team der VHS Eutin
Ausschreibung Legasthenie-Zentrum
Wir suchen Sie!
Zur Unterstützung des Teams des Legasthenie-Zentrums der VHS Eutin suchen wir eine Lehrkraft für den Lese-Rechtschreib-Förderunterricht auf Honorarbasis.
Der Unterricht findet regelmäßig am Nachmittag in der Plöner Str. 19 in Eutin statt. Kinder aller Altersgruppen mit einer Lese- und/oder Rechtschreibschwäche werden darin unterstützt, mit ihrer Legasthenie umgehen zu können. Die Förderung findet grundsätzlich in Kleingruppen von 3 bis 4 Kindern bzw. Jugendlichen statt.
Es geht uns darum, den Kindern und Jugendlichen ihr Selbstvertrauen zurückzugeben, sie in ihren Stärken zu bestätigen und Spaß am Lernen zu vermitteln, indem wir Fortschritte beim Lesen und Schreiben ermöglichen. Basis für den Unterricht ist neben dem äußert wertschätzenden Umgang ein ganzheitliches Konzept mit individuellem und symptomspezifischem Förderansatz.
Was Sie mitbringen sollten:
Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen v.a. im Bereich Deutsch/Rechtschreib- und Lesetraining
sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
Flexibilität
Teamfähigkeit ebenso wie Spaß am selbstständigen Arbeiten
Ruhe und Geduld in Kombination mit der Fähigkeit auf individuelle Schwierigkeiten und Bedürfnisse einzugehen.
Wenn Sie Interesse haben, in unserem Team mitzuarbeiten, melden Sie sich gerne bei Annette Rudolph, VHS Eutin, Tel.: 04521 849879 oder a.rudolph@eutin.de
Hier finden Sie unsere Hygienehinweise
----------------------------------------------------------------
VHS to Huus
NEU: Kostenlose Online-Angebote auf www.vhstohuus.de
Es gibt jetzt die VHS to Huus - das digitale Lernangebot der schleswig-holsteinischen Volkshochschulen. Hier finden Sie die unterschiedlichsten Online-Angebote - und das vielfach kostenlos! Anmeldungen zu den Webinaren auf www.vhstohuus.de
Das Angebot wird ständig erweitert und aktualisiert – auch hier gilt „Anmeldung nicht vergessen“, denn die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Schauen Sie regelmäßig auf www.vhstohuus.de - es lohnt sich!
Aktuelle Veranstaltungen:
Lippenbalsam plastikfrei selbst herstellen
Donnerstag, 15. April 2021, 18:00-19:00 Uhr –
Anmeldeschluss: 05.04.2021
Mit Dipl.-Biol.Svenja Beilfuß, Projekt BioMare, BUND LV S-H, Johanna Hagenbucher, FÖJlerin beim BUND Schleswig-Holstein
Die wenigsten Menschen wissen, dass in Lippenpflege-Stiften häufig gesundheitsschädliche Mineralöle verwendet werden. Also lieber Lippenbalsam in einem BioMare-Workshop des BUND Schleswig-Holstein selbst herstellen und so die Zutaten kennen und dem eigenen Körper sowie der Umwelt etwas Gutes tun.
Am Anfang der Veranstaltung lernen Sie mehr über die Plastikproblematik und es werden interessante Beispiele für einen Einstieg in die Müll- und Plastikvermeidung gegeben. Im praktischen Teil wird dann das plastikfreie Lippenbalsam gemeinsam hergestellt. Die Zutaten für die Naturkosmetik mit pflegenden Inhaltsstoffen, die bei spröden Lippen helfen, erhalten Sie vorab kostenlos. Dafür bitte den Anmeldeschluss beachten.
Für die Teilnahme muss folgendes vorhanden sein:
• Topf
• Glas
• Warmes Wasser
• Löffel
• Leerer Glastiegel oder ein ähnliches Gefäß
Solaranlagen – Kraftwerke auf dem Dach
Donnerstag, 22. April 2021, 18:00-19:00 Uhr -
Mit Jan Asbahr, M.A, Energieberater für die Verbraucherzentrale SH
Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklärt Ihnen unser Energieberater. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Upcycling
Donnerstag, 29. April 2021, 18:00-19:00 Uhr -
Mit Anja Eßelborn
Täglich fallen weltweit Tonnen von Müll an, die durch Konsum und Lebensstil entstehen und die Umwelt extrem bei ihrer Entsorgung belasten und wichtige Ressourcen vernichten. Dem steht die Kunst des Upcycelns entgegen. Denn mit teilweise wenig Auf- wand können viele Dinge zu neuen, nützlichen und dekorativen Gegenständen des Alltags werden. Dieses Webinar zeigt einige Beispiele auf, die jeder mit etwas Geschick nacharbeiten kann. Es soll auch anregen, den Hausmüll mit anderen Augen zu betrachten und ihm ein zweites Leben zu schenken.
Die durstige Avocado: ökologische und soziale Konflikte
Donnerstag, 13. Mai 2021, 18:00-19:00 Uhr -
Mit Magdalena Gatta, Meeresbiologin aus Chile
Ist die Avocado ein Superlebensmittel? Avocados sind ein „Superbeispiel“ für den Zusammenhang von ökologischen und sozialen Konflikten. In dem Workshop werden die Rahmenbedingungen der Produktion vorgestellt, insbesondere mit Blick auf die für das Wachstum benötigte Wassermenge. Die Referentin aus Chile, einem der Hauptexportländer, berichtet von den Konflikten, die mit dem Avocadoanbau verbunden sind.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. statt.
Mein neues, altes Haus - Finanzierung, Fernwärme, Förderung - Das müssen Sie wissen!
Donnerstag, 20. Mai 2021, 18:00-19:00 Uhr -
Mit Michael Herte, Volljurist, Referatsleiter Recht und FDL, Julia Buchweitz, Volljuristin, Rechtsreferentin im Projekt „Verbraucher in der Energiewende“ Jan Asbahr, M.A., Energieberater
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist ungebrochen, am liebsten mit eigenem Garten und ausreichend Platz drum herum. Doch für die Umsetzung sind einige Dinge zu bedenken: Wie viel Haus kann ich mir mit meinem Einkommen leisten? Worauf muss ich aktuell beim Hauskauf achten, von den gesetzlichen Anforderungen bis zur Baustruktur? Und was ist dann noch für den Klimaschutz drin?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die vielen Details, die es auf dem Weg zum eigenen Haus mittlerweile zu Bedenken gibt. Der Vortrag ist dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holsteins kostenfrei.
LandArt im Frühsommer
Donnerstag, 27. Mai 2021, 18:00-19:00 Uhr -
Mit Anja Eßelborn
Der Wonnemonat Mai ist sehr gut geeignet, sich draußen in der Natur zu bewegen und diese mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen. Das ist die beste Grundlage,
um sich mit der Kunstform LandArt zu beschäftigen. Denn nicht nur im Atelier entstehen Kunstwerke, sondern auch in der eigenen Umgebung, vor Ort mit den dort vorzufindenden Materialien. Dieser Vortrag zeigt, welch schöne Werke im Frühsommer entstehen können und möchte dazu anregen, aktiv zu werden und LandArt einmal selbst auszuprobieren.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-
Aktuelles aus Ihrer VHS Eutin
Programmheft 2020/21
Hier können Sie unser aktuelles Programmheft durchstöbern und als PDF downloaden.
Deutsch als Fremdsprache
Die Volkshochschule Eutin bietet professionelle und systematische Sprachförderung für Geflüchtete und Zuwanderer.
Legasthenie-Zentrum
Das Legasthenie-Zentrum der VHS Eutin bietet speziell für Kinder mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche Förderunterricht in Deutsch und Englisch an....
Der Weg zum Bildungsurlaub
Nutzen Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub!
Wir bieten an: Ausbildung zur Fachkraft für Ressourcenorientierte Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)...
Qualität testiert
Die ständige Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualität sind für den Landesverband und seine Mitgliedseinrichtungen selbstverständlich. Kundenorientierung, ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und kompetente Mitarbeitende und Kursleitende sind Voraussetzung für ein qualitativ hochwertiges und erfolgreiches Bildungsangebot. Gemeinsame Grundsätze der Qualitätsentwicklung ermöglichen eine systematische Überprüfung und Verbesserung.
Die Volkshochschule Eutin hat auch im Jahr 2018 die Qualitätsrichtlinien erfüllt und wurde für weitere vier Jahre mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________