Urworte und Urgesänge. Von Anfängen unseres Denkens Philosophischer Vortrag mit Gespräch III
Das alte indische Wissen, der Rig-Veda, kennt das "Weltschöpfungslied", im chinesischen Tao-te-king ist zu lesen: "Jenseits des Nennbaren liegt der Anfang der Welt", und in unserem Kulturkreis sind wir durch das Johannesevangelium vertraut mit dem Satz: "Im Anfang war das Wort". Ur-Worte und Ur-Gesänge geben in allen Völkern Ur-Kunde von den Anfängen. Auch ein Blick auf Anfänge berühmter Werke wie dem Schopenhauers - "Platon der Göttliche und der erstaunliche Kant" - zeigen zumeist tiefsinnig-philosophische Spekulationen. Sie sollen in diesem Vortrag gemeinsame Betrachtung finden, um womöglich auch dem eigenen Nachdenken über Herkunft und Zukunft anregende Orientierung zu geben.
Kursnummer | E10803 |
Beginn | Fr., 14.02.2025, um 15:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Vhs, Raum 3 Plöner Str. 19, 23701 Eutin |
Kursleitung |
Dr. Roland Daube
|
Entgelt | 15,00 € |
Bemerkungen | Achtung: neuer Termin - ursprünglich am 10.1.25 geplant |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 14.02.2025 • 15:00 - 17:15 Uhr | Vhs, Raum 3 |