Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Aufklärung und Goethezeit Die "Achsenzeit" der Moderne - Lektürekurs" (Nr. 10820) wurde in den Warenkorb gelegt.

Aufklärung und Goethezeit Die "Achsenzeit" der Moderne - Lektürekurs

In der vom Gedanken der Aufklärung inspirierten "Goethezeit" (1770-1830) erschienen viele Schriften, deren beredte Titel ein intensives Nachdenken über die Geschichtlichkeit des eigenen Zeitalters bekunden: Kants "Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht" (1784), Schillers "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?" (1789), Schleiermachers "Über Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern" (1799) oder Fichtes "Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters" (1806) sind als Gegenstand dieses Kurses Beispiele einer vielbewegten und -bewegenden Kulturepoche, die man in Würdigung ihrer Bedeutung für unsere heutige Zeit auch als "Achsenzeit der Moderne" auffassen könnte: "Diese Achse wäre dort, wo geboren wurde, was seitdem der Mensch sein kann". (Jaspers)

Kurstermine 5

Insgesamt gibt es 5 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Dienstag  •  15.10.2024  •  18:15 - 20:15 Uhr Vhs, Raum 6
2 Dienstag  •  10.12.2024  •  18:15 - 20:15 Uhr Vhs, Raum 6
3 Dienstag  •  25.02.2025  •  18:15 - 20:15 Uhr Vhs, Raum 6
4 Dienstag  •  01.04.2025  •  18:15 - 20:15 Uhr Vhs, Raum 6
5 Dienstag  •  03.06.2025  •  18:15 - 20:15 Uhr Vhs, Raum 6
Warenkorb (1)