Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Beruf
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs "Arbeit und Beruf" dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
Führungstraining mit Hilfe von Pferden
Wann:
ab Fr., 10.5., 18.30 Uhr
Wo:
Schwentinehof Sibbersdorf
Nr.:
W10611
Status:
fast ausgebucht
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Wann:
ab Sa., 23.3., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 7
Nr.:
W11111
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kreatives Fotografieren
Wann:
ab Do., 10.1., 17.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 01
Nr.:
W21110
Status:
fast ausgebucht
Windows, Word, Excel und Internet (MS-Office)
Wann:
ab Mi., 6.2., 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
W50111
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kostenlos und gut - nützliche Programme zum Herunterladen
Wann:
ab Mo., 25.3., 18.30 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, EDV-Raum
Nr.:
W50124
Status:
Plätze frei
Arbeiten mit dem Smartphone
- Kleingruppe -
Wann:
ab Di., 8.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 5
Nr.:
W50132
Status:
Kurs abgeschlossen
Arbeiten mit dem Smartphone
- Kleingruppe -
Wann:
ab Di., 7.5., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 8
Nr.:
W50133
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Arbeiten mit dem Tablet (nur Android, kein Apple, kein Handy)
- Kleingruppe -
Wann:
ab Sa., 9.2., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 5
Nr.:
W50151
Status:
Kurs abgeschlossen
Arbeiten mit dem Tablet (nur Android, kein Apple, kein Handy)
- Kleingruppe -
Wann:
ab Sa., 18.5., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 5
Nr.:
W50152
Status:
Plätze frei
Arbeiten mit dem eigenen Laptop
- Kleingruppe -
Wann:
ab Do., 10.1., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 5
Nr.:
W50156
Status:
Kurs abgeschlossen
Arbeiten mit dem eigenen Laptop
- Kleingruppe -
Wann:
ab Di., 19.3., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 5
Nr.:
W50157
Status:
Plätze frei
Arbeiten mit dem eigenen Laptop
- Kleingruppe -
Wann:
ab Do., 16.5., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 5
Nr.:
W50158
Status:
Plätze frei
Erste Schritte am Computer für Senioren
Wann:
ab Mi., 8.5., 15.00 Uhr
Wo:
Nr.:
W50161
Status:
Plätze frei
Humor und Durchsetzungsstärke
Wann:
ab Sa., 2.2., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 9
Nr.:
W50602
Status:
Kurs abgeschlossen