Gesundheit
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Gesundheit
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
BODY & MIND - Faszientraining
Wann:
ab Do., 9.1., 17.40 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30224
Status:
Plätze frei
Aquafitness in Eutin
Wann:
ab Do., 9.1., 18.15 Uhr
Wo:
St. Elisabeth Krankenhaus, Bewegungsbad
Nr.:
X30289
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness in Malente
Wann:
ab Do., 9.1., 18.15 Uhr
Wo:
Mühlenbergklinik, Bewegungsbad
Nr.:
X30317
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness in Eutin
Wann:
ab Do., 9.1., 19.00 Uhr
Wo:
St. Elisabeth Krankenhaus, Bewegungsbad
Nr.:
X30290
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Hatha-Yoga
Wann:
ab Do., 9.1., 19.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30115
Status:
Anmeldung auf Warteliste
BODY & MIND - Tiefenmuskulatur und Core
Kräftigung, Ausdauer und Entspannung
Wann:
ab Do., 9.1., 19.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 7
Nr.:
X30238
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness in Eutin
Wann:
ab Do., 9.1., 19.45 Uhr
Wo:
St. Elisabeth Krankenhaus, Bewegungsbad
Nr.:
X30291
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kundalini-Yoga®
Wann:
ab Fr., 10.1., 9.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30131
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yogischer Gesprächskreis
Wann:
ab Fr., 10.1., 10.45 Uhr
Wo:
VHS, Raum 8
Nr.:
X10851
Status:
Anmeldung möglich
Yoga auf dem Stuhl
Wann:
ab Mo., 13.1., 9.30 Uhr
Wo:
Awo-Bürgerhaus
Nr.:
X30156
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Fröhlicher Wochenstart
- Lachyoga -
Wann:
ab Mo., 13.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30153
Status:
Plätze frei
Yoga auf dem Stuhl
Wann:
ab Mo., 13.1., 11.00 Uhr
Wo:
Awo-Bürgerhaus
Nr.:
X30157
Status:
Anmeldung auf Warteliste
18 Bewegungen Taiji Qigong
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30195
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Faszientraining mit Yin-Yoga
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.00 Uhr
Wo:
Mühlenbergklinik, Therapiehalle
Nr.:
X30228
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness in Eutin
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.00 Uhr
Wo:
St. Elisabeth Krankenhaus, Bewegungsbad
Nr.:
X30276
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Aquafitness in Eutin
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.45 Uhr
Wo:
St. Elisabeth Krankenhaus, Bewegungsbad
Nr.:
X30277
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Kundalini-Yoga®
Wann:
ab Mo., 13.1., 19.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 7
Nr.:
X30128
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einführung in Taijiquan
Wann:
ab Mo., 13.1., 19.35 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30201
Status:
fast ausgebucht
Rückenstärkung
Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Wann:
ab Di., 14.1., 17.30 Uhr
Wo:
Mühlenbergklinik, Therapiehalle
Nr.:
X30206
Status:
fast ausgebucht
Yin-Yang-Yoga
Wann:
ab Di., 14.1., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30146
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Rückenfit
- Aufrecht und vital mit Spiralmuskeltraining -
Wann:
ab Mi., 15.1., 8.50 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30209
Status:
Plätze frei