Gesundheit
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Erzählküche Wunderbaum" (Nr. 30561) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Gesundheit
"VHS macht gesünder!"
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Kundalini®-Yoga-Workshop
Wann:
ab So., 19.1., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30140
Status:
Anmeldung möglich
Selbstverteidigung und Selbstsicherheit für Frauen
- ab 15 Jahren -
Wann:
ab Di., 21.1., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
X30007
Status:
Plätze frei
Depression - Der schwarze Hund
Wann:
ab Di., 21.1., 19.00 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 23 (2. OG Altbau)
Nr.:
X30072
Status:
Anmeldung möglich
Erzählküche Wunderbaum
Wann:
ab Fr., 24.1., 18.00 Uhr
Wo:
Albert-Mahlstedt-Schule, Küche
Nr.:
X30561
Status:
Anmeldung möglich
Stressmanagement - auch Relaxen will trainiert werden
Wann:
ab Sa., 25.1., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 7
Nr.:
X30165
Status:
Plätze frei
Basenfasten - Intervallfasten
- Workshop -
Wann:
ab Sa., 25.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 9
Nr.:
X30357
Status:
Anmeldung möglich
Wege der Stille - Einführung in die Achtsamkeitsmeditation
- Tagesseminar -
Wann:
ab Sa., 25.1., 11.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30178
Status:
Anmeldung möglich
Singen kann jeder
Abbau von Gesangsängsten
Wann:
ab So., 26.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X21331
Status:
Anmeldung möglich
Lachen ist gesund
- Tagesseminar Lach-Yoga -
Wann:
ab So., 26.1., 13.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30150
Status:
Plätze frei
Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf
- Tagesseminar -
Wann:
ab So., 26.1., 17.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30192
Status:
Plätze frei
Asiatische Suppenspezialitäten
Wann:
ab Mo., 27.1., 18.30 Uhr
Wo:
Albert-Mahlstedt-Schule, Küche
Nr.:
X30523
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tapas
Wann:
ab Fr., 31.1., 18.00 Uhr
Wo:
Albert-Mahlstedt-Schule, Küche
Nr.:
X30551
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Arabisch-Orientalische Vorspeisen
Wann:
ab Di., 11.2., 18.30 Uhr
Wo:
Albert-Mahlstedt-Schule, Küche
Nr.:
X30538
Status:
Plätze frei
Internationale Küche
Wann:
ab Di., 11.2., 18.30 Uhr
Wo:
Schule an den Auewiesen, Küche
Nr.:
X30543
Status:
Anmeldung möglich
Shiatsu bei Kopfschmerzen und Migräne
"...auf die Füsse kommen" - Kleingruppe -
Wann:
ab Do., 20.2., 18.00 Uhr
Wo:
Praxis für Körperpsychotherapie und Shiatsu
Nr.:
X30342
Status:
Plätze frei
Erzählküche "Rudern zwei ein Boot"
...denn die Liebe ist das Einzige was zählt
Wann:
ab Do., 20.2., 18.00 Uhr
Wo:
Albert-Mahlstedt-Schule, Küche
Nr.:
X30562
Status:
Plätze frei
Angst und andere Gefühle
- Kleingruppe -
Wann:
ab Sa., 22.2., 11.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 6
Nr.:
X10620
Status:
Plätze frei
Feldenkrais®: Den Augen etwas gutes tun
Wann:
ab Sa., 22.2., 14.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30347
Status:
Plätze frei
Kundalini®-Yoga-Workshop
Wann:
ab So., 23.2., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 7
Nr.:
X30141
Status:
Plätze frei
Moshé Feldenkrais - der Mann hinter der Methode
- interaktiver Vortrag mit praktischen Übungen -
Wann:
ab So., 23.2., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X30344
Status:
Plätze frei
Spanische Küche
Wann:
ab Mo., 24.2., 18.30 Uhr
Wo:
Albert-Mahlstedt-Schule, Küche
Nr.:
X30524
Status:
Plätze frei
Alles eine Sache der Haltung
- Vorbeugen mit Bewegung -
Wann:
ab Sa., 7.3., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 7
Nr.:
X30212
Status:
Plätze frei