Bildungsurlaub
Weiter mit Bildung!
Was bedeutet Bildungsurlaub?
Mit Wirkung vom 01.04.2012 wurde das seit 1990 bestehende Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz zu einem "Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein" novelliert. Es besteht ein Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung. Die Vhs Eutin bietet solche BU-Veranstaltungen an.
Wer hat Anspruch?
Alle Arbeitnehmer*innen einschl. Auszubildenden, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen, und die ihren Beschäftigungsschwerpunkt in Schleswig-Holstein haben, sowie alle Landesbeamt*innen und Richter*innen haben einen Freistellungsanspruch.
Alle BU-Veranstaltungen sind ebenfalls offen für Teilnehmer*innen, die keinen Anspruch auf Freistellung nach dem Weiterbildungsgesetz haben.
Wie viele Tage?
Grundsätzlich soll die Teilnahme an einer einwöchigen Weiterbildung ermöglicht werden, d. h. 5 Arbeitstage. Der Anspruch verringert sich, wenn regelmäßig an weniger als 5 Arbeitstagen gearbeitet wird.
Kosten:
Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaubslehrgang, Fahrtkosten usw. zahlt in der Regel der/die Arbeitnehmer*in.
Anmeldung:
Sie wählen aus unserem Programm eine Weiterbildungsveranstaltung aus. Sie fragen in der Geschäftsstelle nach einem freien Platz und der Anerkennung als Bildungsurlaub. Sie informieren Ihre/n Arbeitgeber*in über Ihre geplante Teilnahme an der Weiterbildung und stellen Einvernehmen über den Termin der Freistellung her. Wichtig: Spätestens 6 Wochen vor Beginn der Weiterbildung muss die Teilnahmeabsicht dem/der Arbeitgeber*in mitgeteilt werden. Hierbei ist auch der Nachweis für die Anerkennung vorzulegen. Sie melden sich verbindlich zu einer anerkannten BU-Veranstaltung an.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht:
Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Beginn schriftlich in der Vhs vorliegen muss. Ist dies nicht der Fall, sind 50 % der Gebühr zu entrichten.
Was bedeutet Bildungsurlaub?
Mit Wirkung vom 01.04.2012 wurde das seit 1990 bestehende Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz zu einem "Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein" novelliert. Es besteht ein Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung. Die Vhs Eutin bietet solche BU-Veranstaltungen an.
Wer hat Anspruch?
Alle Arbeitnehmer*innen einschl. Auszubildenden, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen, und die ihren Beschäftigungsschwerpunkt in Schleswig-Holstein haben, sowie alle Landesbeamt*innen und Richter*innen haben einen Freistellungsanspruch.
Alle BU-Veranstaltungen sind ebenfalls offen für Teilnehmer*innen, die keinen Anspruch auf Freistellung nach dem Weiterbildungsgesetz haben.
Wie viele Tage?
Grundsätzlich soll die Teilnahme an einer einwöchigen Weiterbildung ermöglicht werden, d. h. 5 Arbeitstage. Der Anspruch verringert sich, wenn regelmäßig an weniger als 5 Arbeitstagen gearbeitet wird.
Kosten:
Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaubslehrgang, Fahrtkosten usw. zahlt in der Regel der/die Arbeitnehmer*in.
Anmeldung:
Sie wählen aus unserem Programm eine Weiterbildungsveranstaltung aus. Sie fragen in der Geschäftsstelle nach einem freien Platz und der Anerkennung als Bildungsurlaub. Sie informieren Ihre/n Arbeitgeber*in über Ihre geplante Teilnahme an der Weiterbildung und stellen Einvernehmen über den Termin der Freistellung her. Wichtig: Spätestens 6 Wochen vor Beginn der Weiterbildung muss die Teilnahmeabsicht dem/der Arbeitgeber*in mitgeteilt werden. Hierbei ist auch der Nachweis für die Anerkennung vorzulegen. Sie melden sich verbindlich zu einer anerkannten BU-Veranstaltung an.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht:
Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Beginn schriftlich in der Vhs vorliegen muss. Ist dies nicht der Fall, sind 50 % der Gebühr zu entrichten.
Bildungsurlaub
Weiter mit Bildung!
Was bedeutet Bildungsurlaub?
Mit Wirkung vom 01.04.2012 wurde das seit 1990 bestehende Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz zu einem "Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein" novelliert. Es besteht ein Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zur Weiterbildung. Die Vhs Eutin bietet solche BU-Veranstaltungen an.
Wer hat Anspruch?
Alle Arbeitnehmer*innen einschl. Auszubildenden, deren Arbeitsverhältnisse mindestens sechs Monate bestehen, und die ihren Beschäftigungsschwerpunkt in Schleswig-Holstein haben, sowie alle Landesbeamt*innen und Richter*innen haben einen Freistellungsanspruch.
Alle BU-Veranstaltungen sind ebenfalls offen für Teilnehmer*innen, die keinen Anspruch auf Freistellung nach dem Weiterbildungsgesetz haben.
Wie viele Tage?
Grundsätzlich soll die Teilnahme an einer einwöchigen Weiterbildung ermöglicht werden, d. h. 5 Arbeitstage. Der Anspruch verringert sich, wenn regelmäßig an weniger als 5 Arbeitstagen gearbeitet wird.
Kosten:
Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaubslehrgang, Fahrtkosten usw. zahlt in der Regel der/die Arbeitnehmer*in.
Anmeldung:
Sie wählen aus unserem Programm eine Weiterbildungsveranstaltung aus. Sie fragen in der Geschäftsstelle nach einem freien Platz und der Anerkennung als Bildungsurlaub. Sie informieren Ihre/n Arbeitgeber*in über Ihre geplante Teilnahme an der Weiterbildung und stellen Einvernehmen über den Termin der Freistellung her. Wichtig: Spätestens 6 Wochen vor Beginn der Weiterbildung muss die Teilnahmeabsicht dem/der Arbeitgeber*in mitgeteilt werden. Hierbei ist auch der Nachweis für die Anerkennung vorzulegen. Sie melden sich verbindlich zu einer anerkannten BU-Veranstaltung an.
Eingeschränktes Rücktrittsrecht:
Für alle BU-Veranstaltungen gilt, dass eine Abmeldung mindestens zwei Wochen vor Beginn schriftlich in der Vhs vorliegen muss. Ist dies nicht der Fall, sind 50 % der Gebühr zu entrichten.
Weiterbildung zur Fachkraft für Ressourcenorientierte Sozialpädagogische Familienhilfe
Wann:
ab Mo., 10.10., 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
C10500
Status:
Anmeldung möglich
FELDENKRAIS® - Bewusstheit durch Bewegung: Einführung in die Feldenkraismethode
Wann:
ab Di., 11.4., 8.30 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 3
Nr.:
C30346
Status:
fast ausgebucht
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Ruhe, Ausgeglichenheit und Resilienz entwickeln
Wann:
ab Mo., 17.4., 9.30 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 3
Nr.:
C30302
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Dänisch A1
- Bildungsurlaub -
Wann:
ab Mo., 17.4., 10.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 9
Nr.:
C40301
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Schwedisch für Anfänger*innen
- Bildungsurlaub -
Wann:
ab Mo., 12.6., 9.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 9
Nr.:
C42005
Status:
Anmeldung möglich