Kultur
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Städtetour in Schleswig-Holstein
- eine besondere Stadtführung in Lübeck -
Wann:
ab Sa., 2.10., 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
Z10900
Status:
Plätze frei
Städtetour in Schleswig-Holstein
- eine besondere Stadtführung in Lübeck -
Wann:
ab Sa., 15.5., 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
Z10901
Status:
Plätze frei
Marrakesch individuell
- Kleingruppe -
Wann:
ab , .., Uhr
Wo:
Nr.:
Z10905
Status:
Keine Anmeldung möglich
Uganda
- Vorankündigung für das Studienjahr 2021/22 -
Wann:
ab Mo., 6.9., 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
Z10908
Status:
Plätze frei
Georgien und Armenien
- Vorankündigung für das Studienjahr 2021/22 -
Wann:
ab Sa., 2.10., 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
Z10909
Status:
Plätze frei
Estland, Lettland, Litauen
Wann:
ab Sa., 27.3., 14.00 Uhr
Wo:
Landesbibliothek, Lesesaal
Nr.:
Z20102
Status:
Plätze frei
Kreatives Schreiben für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Wochenendworkshop -
Wann:
ab Sa., 24.4., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 10
Nr.:
Z20201
Status:
Plätze frei
Biografisches Schreiben
- Wochenendworkshop -
Wann:
ab Sa., 13.3., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 10
Nr.:
Z20203
Status:
Plätze frei
Biografisches Schreiben
- Wochenendworkshop -
Wann:
ab Sa., 22.5., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 10
Nr.:
Z20204
Status:
Plätze frei
Biografisches Schreiben - Kriegskinder
- Wochenendworkshop -
Wann:
ab Sa., 13.2., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 10
Nr.:
Z20206
Status:
Plätze frei
Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit
- Workshop -
Wann:
ab Sa., 13.2., 15.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
Z20511
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Das Skizzenbuch: Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching
Wann:
ab Mo., 19.4., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 6
Nr.:
Z20717
Status:
Plätze frei
Das Skizzenbuch: Zeichnen in der Stadt - Urban Sketching
Wann:
ab Mi., 21.4., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 6
Nr.:
Z20718
Status:
Plätze frei
Malen mit Pastellkreide
Wann:
ab Mi., 3.3., 17.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
Z20723
Status:
Plätze frei
Malen mit Pastellkreide
Wann:
ab Mi., 5.5., 17.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
Z20724
Status:
Plätze frei
Realistisches Zeichnen
Wann:
ab Sa., 13.2., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 6
Nr.:
Z20741
Status:
Plätze frei
Portraitzeichnen
Wann:
ab Mi., 21.4., 18.00 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Kunstraum
Nr.:
Z20745
Status:
fast ausgebucht
Malclub - Acrylmalerei
- Kleingruppe -
Wann:
ab Sa., 24.4., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
Z20757
Status:
Plätze frei
Goldschmieden
- Kleinstgruppe -
Wann:
ab Sa., 13.2., 9.00 Uhr
Wo:
Goldschmiede Otte
Nr.:
Z20800
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Nähen für Anfänger
Wann:
ab Do., 22.4., 16.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
Z20911
Status:
fast ausgebucht
Einführung in das Handwerk des Buchbindens
- Kleinstgruppe -
Wann:
ab Mo., 8.3., 9.30 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Werkraum
Nr.:
Z21022
Status:
Plätze frei
Kreatives Fotografieren
Wann:
ab Do., 18.3., 17.00 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 17
Nr.:
Z21100
Status:
Anmeldung auf Warteliste