Kultur
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Kreatives Fotografieren" (Nr. 21110) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Der Blaue Reiter im Allgäu
- auf den Spuren der Künstlergruppe und ihrer Häuser -
Wann:
ab Mo., 25.11., 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
X10907
Status:
Plätze frei
Nähen für Fortgeschrittene
Wann:
ab Di., 7.1., 19.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
X20913
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Wir spielen quer
- Querflöten-Ensembel -
Wann:
ab Mi., 8.1., 18.30 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 20
Nr.:
X21381
Status:
Plätze frei
Kreatives Fotografieren
Wann:
ab Do., 9.1., 17.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 01
Nr.:
X21110
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Buchbinde-Workshop 3 - Fadenbindungen
Wann:
ab Mo., 13.1., 9.30 Uhr
Wo:
VHS-Haus, Werkraum
Nr.:
X21023
Status:
Plätze frei
Plastisches Gestalten
Wann:
ab Mo., 13.1., 14.00 Uhr
Wo:
Schule an den Auewiesen, Kunstraum
Nr.:
X20836
Status:
Plätze frei
Zeichnen - Mixed Media
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.00 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Kunstraum
Nr.:
X20710
Status:
Anmeldung möglich
Kalligrafie
- die Kunst des schönen Schreibens -
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
X20774
Status:
fast ausgebucht
Kreatives Schreiben
Wann:
ab Mo., 13.1., 18.15 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 23 (2. OG Altbau)
Nr.:
X20204
Status:
Anmeldung möglich
Stepptanz
- für Anfänger mit Basiskenntnissen und ohne Vorkenntnisse -
Wann:
ab Mo., 13.1., 19.00 Uhr
Wo:
Sievert-Halle
Nr.:
X20551
Status:
Anmeldung möglich
Aquarellmalerei
Wann:
ab Di., 14.1., 18.30 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Kunstraum
Nr.:
X20721
Status:
Plätze frei
Zeichnen - Mixed Media
Wann:
ab Mi., 15.1., 9.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
X20711
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Malen mit Pastellkreide
Wann:
ab Mi., 15.1., 17.30 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
X20726
Status:
Anmeldung möglich
Malclub - Acrylmalerei
Wann:
ab Sa., 18.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 2
Nr.:
X20731
Status:
Plätze frei
Bridge - Crashkurs
- Auf der Suche nach einem spannenden Freizeitvergnügen -
Wann:
ab So., 19.1., 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
X20090
Status:
Anmeldung möglich
Afrikanisches Trommeln
- Aufbaukurs -
Wann:
ab Di., 21.1., 18.30 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 18
Nr.:
X21324
Status:
Plätze frei
Afrikanisches Trommeln
- Grundkurs -
Wann:
ab Mi., 22.1., 17.30 Uhr
Wo:
C.-M.-v.-Weber-Schule, Raum 18
Nr.:
X21321
Status:
Plätze frei
Kreatives Schreiben für Einsteiger
- Wochenendworkshop -
Wann:
ab Sa., 25.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 01
Nr.:
X20202
Status:
Anmeldung möglich
Singen kann jeder
Abbau von Gesangsängsten
Wann:
ab So., 26.1., 10.00 Uhr
Wo:
VHS, Raum 3
Nr.:
X21331
Status:
Anmeldung möglich
"Das verlorene Morgen" in den "Niederungen": Literatur aus Rumänien
Wann:
ab Do., 30.1., 19.00 Uhr
Wo:
Landesbibliothek, Lesesaal
Nr.:
X20106
Status:
Anmeldung möglich
Goldschmieden
- Kleinstgruppe -
Wann:
ab Sa., 1.2., 9.00 Uhr
Wo:
Goldschmiede Otte
Nr.:
X20849
Status:
Anmeldung auf Warteliste