B10801 "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." - Auf der Suche nach dem Wesen der Musik.
Beginn | Sa., 19.02.2022, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Roland Daube
|
Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Suche soll der Satz des Philosophen Hans-Georg Gadamer sein: "Dass an einem Kunstwerk Wahrheit erfahren wird, die uns auf keinem anderen Wege erreichbar ist, macht die philosophische Bedeutung der Kunst aus."
- Welchen Wahrheitsanspruch bzw. welchen Erkenntniswert, welche Erkenntniskraft hat Musik?
- Ist Musik "Medium", d.h. vermittelt sie etwas oder ausschließlich sich selbst? Oder ist das dasselbe?
Friedrich Nietzsche stellt in seinem epochalen Aufsatz über die "Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik" die Frage: "Wie verhält sich die Musik zu Bild und Begriff?" Er sieht einen "ungeheuren Gegensatz sich klaffend auftun" zwischen dem Apollinischen (als Traum) und dem Dionysischen (als Rausch).
In seiner Bestimmung des Charakters der Musik gehört die "erschütternde Gewalt des Tones, der einheitliche Strom des Melos und die durchaus unvergleichliche Welt der Harmonie" zum Wesen der Musik.
Kursort
Vhs, Raum 3
Plöner Str. 1923701 Eutin