Gesellschaft
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik – Gesellschaft – Umwelt" umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: "Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten."
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik – Gesellschaft – Umwelt" umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: "Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten."
Gesellschaft
Demokratische Orte des Lernens
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik – Gesellschaft – Umwelt" umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Der Präsident des Deutschen Städtetages, Michael Lewe: "Die Volkshochschulen können wirksam dazu beitragen, Aufklärungsarbeit gegen Rassismus und Diskriminierung zu leisten, die Demokratie zu fördern und den politischen Diskurs vor Ort mitzugestalten."
Aufklärung und Goethezeit
Die "Achsenzeit" der Moderne - Lektürekurs
Wann:
ab Di., 15.10., 18.15 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 6
Nr.:
E10820
Status:
Anmeldung möglich
Denk mit - bleib fit!
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Wann:
ab Mi., 8.1., 9.30 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 10
Nr.:
E10593
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Mindset - raus aus der Gedankenfalle
- Vortrag aus der Reihe "Wissen um fünf" in Kooperation mit der Kreisbibliothek Eutin -
Wann:
ab Do., 16.1., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
E10603
Status:
Kurs abgeschlossen
Sparen für den Nachwuchs
- in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale SH -
Wann:
ab Do., 16.1., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
E10301
Status:
Kurs abgeschlossen
Unikate aus Weide flechten
Wann:
ab Fr., 17.1., 13.00 Uhr
Wo:
Vhs, Werkraum
Nr.:
E21011
Status:
Kurs abgeschlossen
Dachdämmung: Im Sommer kühl, im Winter warm
- in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale SH -
Wann:
ab Mi., 22.1., 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
E10401
Status:
Kurs abgeschlossen
Club der jungen Forscher*innen
Rotkohl oder Blaukraut?
- für Kinder ab 7 Jahren -
Wann:
ab Sa., 25.1., 10.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 2
Nr.:
E11021
Status:
Kurs abgeschlossen
Überall steckt Sprache drin! - Eltern-Kompass
Wann:
ab Do., 6.2., 18.30 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 6
Nr.:
E10552
Status:
Plätze frei
Konflikte im persönlichen Umfeld meistern
- Vortrag im Dialog -
Wann:
ab Sa., 8.2., 14.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 6
Nr.:
E10625
Status:
Plätze frei
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
- in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Ostholstein -
- Vortrag und Gespräch -
Wann:
ab Mo., 10.2., 18.30 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 2
Nr.:
E10211
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Charakterstrukturen - die Macht der Emotionen
- Vortrag aus der Reihe "Wissen um fünf" in Kooperation mit der Kreisbibliothek Eutin -
Wann:
ab Do., 13.2., 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
E10604
Status:
Anmeldung möglich
Urworte und Urgesänge. Von Anfängen unseres Denkens
Philosophischer Vortrag mit Gespräch III
Wann:
ab Fr., 14.2., 15.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 3
Nr.:
E10803
Status:
Anmeldung möglich
Entstehung und Entwicklung des Adels in Schleswig-Holstein vor und nach der Reformation in Schleswig, in Holstein und in Wagrien
Aristokratie in Schleswig-Holstein III
Wann:
ab Sa., 15.2., 15.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 6
Nr.:
E10122
Status:
Anmeldung möglich
10 Tipps, die die Heizkosten senken
- in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale SH -
Wann:
ab Di., 18.2., 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
E10402
Status:
Anmeldung möglich
Mir geht's gut! - Eltern-Kompass
Wann:
ab Do., 20.2., 18.30 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 6
Nr.:
E10554
Status:
Plätze frei
Club der jungen Forscher*innen
Brausepulver unter der Lupe
- für Kinder ab 7 Jahren -
Wann:
ab Sa., 1.3., 10.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 2
Nr.:
E11022
Status:
fast ausgebucht
Jahreszeiten und Lebensabschnitte. Eine philosophische Betrachtung
Philosophischer Vortrag mit Gespräch IV
Wann:
ab Fr., 14.3., 15.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 3
Nr.:
E10804
Status:
Anmeldung möglich
Die wichtigsten Adelsfamilien in Schleswig-Holstein und ihre Güter (1)
Aristokratie in Schleswig-Holstein IV
Wann:
ab Sa., 15.3., 15.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 6
Nr.:
E10123
Status:
fast ausgebucht
Es ist nie zu spät, noch einmal etwas Neues anzufangen
Impulse für einen Perspektivenwechsel mit Hilfe von biografischen Schreibübungen für Frauen
- Kleingruppe -
Wann:
ab Sa., 22.3., 14.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 10
Nr.:
E10620
Status:
Anmeldung möglich
Kommunikation positiv gestalten
- Workshop -
Wann:
ab Sa., 22.3., 14.00 Uhr
Wo:
Vhs, Raum 7
Nr.:
E10626
Status:
Plätze frei
Einen Weidenkorb flechten
Wann:
ab Mo., 24.3., 10.00 Uhr
Wo:
Vhs, Werkraum
Nr.:
E21012
Status:
Anmeldung auf Warteliste